Der Nordwälder Fermenter
Die professionelle Fermentationsanlage für Selbermacher, Idealisten und Perfektionisten


Flexibel, unabhängig & zuverlässig
Ermöglicht die gesicherte Verfügbarkeit von RM sowie die volle Kontrolle über Zutaten & Fermentation
Automatische Überwachung & Steuerung
Hält ohne manuelles Nachjustieren konstant die Idealtemperatur bei optimaler Wärmeverteilung
Natürliche Fermentationsumgebung
Mit Gleichstromheizung, Konstruktion aus Fichtenholz und guter Energieeffizienz durch Holzwolle-Dämmung
Ideale Umgebung für Eigenversuche
Reproduzierbarkeit & Nachvollziehbarkeit durch gleichmäßige Temperatur und Fermentationsbedingungen
Abschirmung schädlicher Einflüsse
100 % Gleichstromtechnik, massive Bauweise & Eichenboden zur Abschirmung von Elektromagnetfeldern
Kosten senken mittels Eigenproduktion
Ermöglicht die RM-Herstellung mit nur 1% Stammlösung (!) ohne Abstriche bei der Qualität
Einschulung & professionelle Beratung
Support und Beratung durch das WIR Nordwälder-Team bei Fragen rund um die RM-Eigenproduktion
Verbesserte Konditionen beim Zutaten-Kauf
Besitzer eines Nordwälder Fermenters erhalten 10% Rabatt auf alle RM braun-Zutaten – für immer!
Die richtige Größe für jeden Betrieb
Wahl der passenden Fermentergröße (300 / 1000 / 2000 Liter) Je nach Betriebsgröße und RM-Verbrauch
Produktbeschreibung
Die erfolgreiche Herstellung von hochqualitativen Regenerativen Mikroorganismen in größeren Mengen scheitert zumeist am Fehlen einer passenden Produktionsumgebung. Für unabhängige Großbauern, Gruppen von Kleinverbrauchern oder engagierte RM-Erzeuger kann ein Fermenter eine sinnvolle Lösung sein, um bei der Erzeugung von Regenerativen Mikroorganismen unabhängig und flexibel zu sein. Durch die automatische Temperaturführung und eine gute Dämmung hält der Fermenter die Fermentationstemperatur selbständig und energieeffizient.
Bernhard Becherer und Michael Hahn erklären den Nordwälder Fermenter.













Was bringt ein WIR Nordwälder Fermenter?
Mikroorganismen entwickeln sich am besten, wenn sie sich in einem optimal auf sie abgestimmten und harmonischen Umfeld befinden. Anwender von RM erwarten sich von ihnen Höchstleistungen zur Belebung des Bodens und der Pflanzen. Um eine hohe Vitalität und Reproduktion der Bakterien zu erreichen, ist daher gerade in der Vermehrungs- und Reifephase die richtige Umgebung von großer Bedeutung.
Probiotische Fermente entfalten nur dann ihr volles Potential, wenn sie bei der Produktion keinen störenden Einflüssen ausgesetzt sind. In einem negativ beeinträchtigenden Umfeld wird die Entwicklung der Kleinstlebewesen gehemmt. Im Ernstfall entwickelt sich ein degeneratives Milieu und das Ferment „kippt“. Vielfältige Erfahrungen zeigen, dass elektrische Störfelder, metallische oder schadstoffreiche Umhüllungen und schwankende Temperaturen wesentliche Faktoren für schwaches Organismenwachstum sein können.
Der „Nordwälder Fermenter“ wurde entwickelt, um Durchgängigkeit und Stabilität zu garantieren und gesichert hohe Qualität erreichen zu können. Die Holzkonstruktion mit Holzwolle-Dämmung und Niedertemperatur-Gleichstromheizung ermöglicht eine außergewöhnlich gute RM-Qualität und hohe Bakteriendichte im Ferment (besonders bei den wichtigen Purpur-Bakterien).
verzinkte Exzenterbeschläge (Version 300 / 1000) bzw. Edelstahl-Drehstangenbeschläge (Version 2000)
Anschlussleistung: 140 Watt (Version 300), 180 Watt (Version 1000), 400 Watt (Version 2000)
2,1 kWh / Tag (Version 300);
2,7 kWh / Tag (Version 1000);
3,7 kWh / Tag (Version 2000)
Umgebung 7,5 °C
2,8 kWh / Tag (Version 300);
3,6 kWh / Tag (Version 1000);
5,1 kWh / Tag (Version 2000)
Was zeichnet die Nordwälder Fermenter aus?
Ein WIR Nordwälder Mikroorganismen-Fermenter bietet wichtige Vorteile gegenüber verschiedenen provisorischen Lösungen:
- Mittels Gleichstrom-Niedertemperaturheizung wird eine konstante & gleichmäßige Innentemperatur gewährleistet.
- Die Überwachung und Steuerung der Temperatur im Ferment erfolgt automatisch mittels Steuereinheit und Raumtemperaturfühler.
- Im Fermenter wird ausschließlich Gleichstromtechnik eingesetzt. Heizung und Sensoren haben keine negativen Auswirkungen auf die Mikroorganismen.
- Die Schalung aus Fichtenholz sowie die Dämmung mit Holzwolle sorgen für eine natürliche hochwertige Produktionsumgebung.
- Ein hohes Produktionsvolumen (bis 2000 l / Zyklus) ist möglich.
- Der Fermenter kann mithilfe eines Laders oder Staplers be- und entladen werden.
Für die Inbetriebnahme ist eine Einschulung in die Thematik „Regenerative Mikroorganismen produzieren“ sinnvoll. Bei Interesse können die Fermenter in 3922 Harmannstein 38 (Österreich) besichtigt werden.
Die "Fermenterfamilie" im Vergleich
Für jeden Betrieb die passende Größe

Fermenter 300
300 l / Produktionszyklus
inkl. 20% Mwst.

Fermenter 1000
1000 l / Produktionszyklus
inkl. 20% Mwst.

Fermenter 2000
2000 l / Produktionszyklus
inkl. 20% Mwst.
Angebot einholen
Unkompliziert Auskunft über Frachtkosten, Preise und Zutaten für die Eigenproduktion erhalten.

Die drei Fermenter in den Versionen “300”, “1000” und “2000” im Größenvergleich.
Fermenter-Investitionsrechner
Welcher Fermenter rechnet sich für meinen Betrieb?
Bei der Überlegung zur RM-Eigenproduktion spielt natürlich auch die Rentabilität eine Rolle. Ab welcher Produktionsmenge sich welche Fermenterausführung für Sie rechnet, können Sie hier herausfinden.
Die Ergebnisse des Investitionsrechners sind als Richtwerte zu verstehen, da sie von vielen zusätzlichen Faktoren (geringfügig) beeinflusst werden. Transportkosten jeder Art sowie evtl. benötigte Neuanschaffungen (z.B. für Heißwassererzeugung) werden vom Rechner nicht berücksichtigt. Die Kosten für die Zutaten sind mit unserem 10%-Rabatt für Nordwälder Fermenter-Besitzer (dauerhaft) berechnet.