Der Nordwälder Fermenter

Die professionelle Fermentationsanlage für Selbermacher, Idealisten und Perfektionisten

Gedämmter Fermenter in Riegelbauweise mit Gleichstromheizung und automatischer Temperaturführung. Ermöglicht die professionelle und flexible Eigen-Erzeugung von Regenerativen Mikroorganismen in höchster Qualität.
Nordwälder Fermenter 2000 – Produktionsanlage für die EMa-Herstellung
Fermente für
die regenerative
Landwirtschaft
selbermachen!
Nordwälder Fermenter 2000 – Produktionsanlage für die EMa-Herstellung

Aktion: Gratis Zutaten bei Fermenter-Bestellung bis Ende 2022!

Bei Bestellung eines Nordwälder Fermenters bis zum Jahresende gibt es die Zutaten für’s erste Mal Ansetzen von RM braun kostenlos dazu! Angebot gültig bis 31.12.2022.

Bei Bestellung des “Fermenter 2000”
Alle Zutaten für 2000 l RM braun
(Warenwert ca. € 540,- zzgl. MwSt.)

Bei Bestellung des “Fermenter 1000”
Alle Zutaten für
1000 l RM braun
(Warenwert ca. € 270,- zzgl. MwSt.)

Flexibel, unabhängig & zuverlässig

Ermöglicht die gesicherte Verfüg­barkeit von RM sowie die volle Kon­trolle über Zutaten & Fermentation

Automatische Überwachung & Steuerung

Hält ohne manuelles Nach­justieren konstant die Ideal­temperatur bei optimaler Wärme­verteilung

Natürliche Fermentationsumgebung

Mit Gleich­strom­heizung, Konstruktion aus Fichten­holz und guter Energie­effizienz durch Holz­wolle-Dämmung

Ideale Umgebung für Eigenversuche

Reproduzier­bar­keit & Nach­voll­ziehbar­keit durch gleich­mäßige Tempe­ratur und Fermentations­bedingungen

Abschirmung schädlicher Einflüsse

100 % Gleichstrom­technik, massive Bau­weise & Eichen­boden zur Ab­schirmung von Elektro­magnet­feldern

Kosten senken mittels Eigenproduktion

Ermöglicht die RM-Herstellung mit nur 1% Stamm­lösung (!) ohne Abstriche bei der Qualität

Professionelle Beratung zur RM-Eigenproduktion

Support und Beratung durch das WIR Nordwälder-Team bei Fragen rund um die RM-Eigen­produktion

Verbesserte Konditionen beim Zutaten-Kauf​

Besitzer eines Nord­wälder Fermenters erhalten 10% Rabatt auf alle RM braun-Zutaten – für immer!​

Die richtige Größe für jeden Betrieb​

Wahl der passenden Fermenter­größe (1000 / 2000 Liter) je nach Betriebs­größe und RM-Verbrauch

Produktbeschreibung

Die erfolgreiche Herstellung von hochqualitativen Regenerativen Mikroorganismen in größeren Mengen scheitert zumeist am Fehlen einer passenden Produktionsumgebung. Für unabhängige Großbauern, Gruppen von Kleinverbrauchern oder engagierte RM-Erzeuger kann ein Fermenter eine sinnvolle Lösung sein, um bei der Erzeugung von Regenerativen Mikroorganismen unabhängig und flexibel zu sein. Durch die automatische Temperaturführung und eine gute Dämmung hält der Fermenter die Fermentationstemperatur selbständig und energieeffizient.

Bernhard Becherer und Michael Hahn erklären den Nordwälder Fermenter.

Nordwälder Fermenter im Größenvergleich.

Was bringt ein WIR Nordwälder Fermenter?

Mikroorganismen entwickeln sich am besten, wenn sie sich in einem optimal auf sie abgestimmten und harmonischen Umfeld befinden. Anwender von RM erwarten sich von ihnen Höchstleistungen zur Belebung des Bodens und der Pflanzen. Um eine hohe Vitalität und Reproduktion der Bakterien zu erreichen, ist daher gerade in der Vermehrungs- und Reifephase die richtige Umgebung von großer Bedeutung.

Probiotische Fermente entfalten nur dann ihr volles Potential, wenn sie bei der Produktion keinen störenden Einflüssen ausgesetzt sind. In einem negativ beeinträchtigenden Umfeld wird die Entwicklung der Kleinstlebewesen gehemmt. Im Ernstfall entwickelt sich ein degeneratives Milieu und das Ferment „kippt“. Vielfältige Erfahrungen zeigen, dass elektrische Störfelder, metallische oder schadstoffreiche Umhüllungen und schwankende Temperaturen wesentliche Faktoren für schwaches Organismenwachstum sein können.

Der „Nordwälder Fermenter“ wurde entwickelt, um Durchgängigkeit und Stabilität zu garantieren und gesichert hohe Qualität erreichen zu können. Die Holzkonstruktion mit Holzwolle-Dämmung und Niedertemperatur-Gleichstromheizung ermöglicht eine außergewöhnlich gute RM-Qualität und hohe Bakteriendichte im Ferment (besonders bei den wichtigen Purpur-Bakterien).

Holzelemente in Riegel­bauweise (Skelett aus Konstruktions-Vollholz, Innen- und Außen­schicht aus 19 mm 3-Schicht­platten Fichte, verschraubt)
Dämmung aus Holzwolle; Dampf­sperre hinter der Innenschicht
EPDM-Dichtbänder zwischen den Element­stößen. 2-fach Tür­dichtung
Massive verzinkte Schwerlast­scharniere,
verzinkte Exzenter­beschläge (Version 300 / 1000) bzw. Edelstahl-Drehstangen­beschläge (Version 2000)
Automatisch gesteuerte 24 V Nieder­­temperatur-Heizung auf Gleich­strom­basis
Anschluss­leistung: 140 Watt (Version 300), 180 Watt (Version 1000), 400 Watt (Version 2000)
Umgebung 15 °C
2,1 kWh / Tag (Version 300);
2,7 kWh / Tag (Version 1000);
3,7 kWh / Tag (Version 2000)

Umgebung 7,5 °C
2,8 kWh / Tag (Version 300);
3,6 kWh / Tag (Version 1000);
5,1 kWh / Tag (Version 2000)
22 mm Massiv-Eichen­boden zur Abschirmung von Stör- und Magnet­feldern Schalt­schrank in Stahl­ausführung mit Netz­gerät, Temperatur­relais mit LED-Anzeige, Haupt­schalter (EIN/AUS)

Was zeichnet die Nordwälder Fermenter aus?

Ein WIR Nordwälder Mikroorganismen-Fermenter bietet wichtige Vorteile gegenüber verschiedenen provisorischen Lösungen:

  • Mittels Gleichstrom-Niedertemperaturheizung wird eine konstante & gleichmäßige Innentemperatur gewährleistet.
  • Die Überwachung und Steuerung der Temperatur im Ferment erfolgt automatisch mittels Steuereinheit und Raumtemperaturfühler.
  • Im Fermenter wird ausschließlich Gleichstromtechnik eingesetzt. Heizung und Sensoren haben keine negativen Auswirkungen auf die Mikroorganismen.
  • Die Schalung aus Fichtenholz sowie die Dämmung mit Holzwolle sorgen für eine natürliche hochwertige Produktionsumgebung.
  • Ein hohes Produktionsvolumen (bis 2000 l / Zyklus) ist möglich.
  • Der Fermenter kann mithilfe eines Laders oder Staplers be- und entladen werden.

Bei Interesse können die Fermenter in 3922 Harmannstein 38 (Österreich) besichtigt werden.

Die Nordwälder Fermenter im Vergleich

Für jeden Betrieb die passende Größe

Fermenter 1000

1000 l / Produktionszyklus

5.160,-

zzgl. gesetzl. Mwst.

180 x 190 x 200 cm (BxTxH)
730 kg Gesamtgewicht
180 Watt Anschlussleistung
16 cm Holzwolle-Dämmung
Bis max. 17.000 l / Jahr

Fermenter 2000

2000 l / Produktionszyklus

7.980,-

zzgl. gesetzl. Mwst.

290 x 190 x 200 cm (BxTxH)
1050 kg Gesamtgewicht
400 Watt Anschlussleistung
16 cm Holzwolle-Dämmung
Bis max. 34.000 l / Jahr
Jetzt Angebot einholen!

Unkompliziert Auskunft über Frachtkosten, Preise und Zutaten für die Eigenproduktion erhalten.

Preisauskunft

Fügen Sie dieses Produkt Ihrer Angebotsanfrage hinzu und schicken Sie diese ab, um eine Preisauskunft zu erhalten.

Rechnet sich ein Fermenter für meinen Betrieb?

Einfach Jahresverbrauch angeben und Auskunft erhalten!


Bei voller Auslastung können in einem Fermenter 1000 max. 17.000 l RM braun / Jahr hergestellt werden.

Diese Berechnung erfolgt ohne Berücksichtigung von Frachtkosten bzw. Zutatenkauf in größeren Mengen und ist als Richtwert zu verstehen! In den meisten Fällen ist das tatsächliche Ergebnis noch besser als berechnet!

Alle Preisangaben ohne MwSt.

Still Stapler transportiert Fermenter zu LKW

Zutaten für die RM-Eigenproduktion

Effektive Mikroorganismen selbst herstellen mit der ALPHABAK EM1 Urlösung

ALPHABAK Stammlösung

Mutterkultur zur Erzeugung von Regenerativen Mikroorganismen mit Anleitung zur erfolgreichen Vermehrung der Bakterien für den Einsatz von Großmengen im Land- und Weinbau. Beratung auf Anfrage.

Zuckerrohrmelasse für die Herstellung von EMa (Effektive Mikroorganismen)

Bio-Zuckerrohrmelasse

Biologische Zuckerrohrmelasse (Zuckergehalt 48-49%) dient als hervorragende Nahrungsquelle für die Vermehrung von Regenerativen Mikroorganismen aus der ALPHABAK Stammlösung.

Greengold

Greengold ist ein vielfältig einsetzbares Bodenhilfs- und Pflanzenstärkungsmittel und bei der Behandlung von Wasser, Gülle und Kompost verwendbar. Greengold ist Bestandteil des Ferments RM braun.

Steinsalz

100% Ursalz im 12 kg-Kübel zur Eigenproduktion von RM braun.

< Zurück
Noch keine Produkte hinzugefügt.
Product total: € 0,00
Absenden
0
0 Produkte (Anfrage anzeigen) - € 0,00
Absenden
Interesse am landwirtschaftlichen Einsatz von Regenerativen Mikroorganismen?

Hofbesuche & Beratung, Januar/Februar 2023

Welches Potenzial haben Regenerative Mikroorganismen für deinen Betrieb? Wir kommen vorbei!

  • Praxistipps zum effektiven Einsatz von Mikro­orga­nismen-Fermenten
  • Gemeinsame Erhebung der Möglichkeiten für die Integration in den Betriebsalltag
  • Bera­tung zur professionellen Eigenproduktion von RM braun

Bei Interesse gleich anmelden – wir schauen vorbei!