
Steuereinheit
Montage in der Kabine
Pumpeneinheit
Montage am Tank
Pickup
Optionaler Anschluss
Anschluss
Kabelsatz
Ansaugung
mit Filter geschützt
Anschluss
Strom / Signalstecker
Das Nordwälder
Dosiersystem DS 600
Fermentausbringung für Praktiker
Steckerfertige durchflussgeregelte Niederdruckpumpe, entwickelt für die Ausbringung von Fermenten, Komposttee und Silierhilfsmitteln
Automatische Geschwindigkeitsabhängige Steuerung und intuitive Bedienung
Pumpleistung: 80 bis 600 Liter / Stunde
Produktbeschreibung
Der erfolgreiche Einsatz von Regenerativen Mikroorganismen scheitert in vielen Fällen am fehlenden Equipment. Während die Pflanzenbehandlung mittels Feldspritze einfach umsetzbar ist, sind bestehenden Bodenbearbeitungsgeräte oft nicht auf die Ausbringung von RM ausgelegt.
Das Nordwälder Dosiersystem DS 600 bietet eine professionelle Lösung, um mit einfach aufzurüstenden vorhandenen Geräten (z.B. Fräse, Grubber, Tiefenlockerer, etc.) die Effekte der Mikroorganismen in den Boden zu bringen.
Die verbaute dauerlaufgeeignete Pumpe bietet eine effektive Pumpleistung von etwa 600 l / Stunde im Sprühbetrieb. Die ausgefeilte Steuerungseinheit verarbeitet die Daten des Durchflussmengenmessers, der Fahrgeschwindigkeit und des Hubwerkschalters. Mittels der intuitiven Einknopfbedienung werden verschiedene Betriebsmodi ausgewählt und eingestellt.
Großanwender mit besonders hohen Aufwandsmengen können für die Ferment-Dosierung auf das Dosiersystem DS 1200 zurückgreifen.

Das Dosiersystem ist das Herzstück der Mikroorganismen-Ausbringung. Über eine simple Verschlauchung wird das Ferment für den RM-Einsatz zum Spritzbalken oder aufgerüsteten Bodenbearbeitungsgerät gepumpt.
Intuitiv
Einfache Bedienung ohne Abstriche bei Funktionalität und Leistung
Individuell
Kabelsätze für flexiblen Einsatz, Fixmontage und Pickup-Einbindung
Automatisch
Automatische Anpassung an Fahrgeschwindigkeit und Aushub
Hochwertig
Ausschließlich langlebige und belastbare Komponenten verbaut
Bernhard Becherer erklärt die Nordwälder Dosiersysteme DS 600 und DS 1200.
Produktdetails
- Open Flow 660 Liter / Stunde, Sprühbetrieb bis max. 600 l / Stunde (bei 0,9 bar)
- Robuste Membran aus Santoprene
- Selbstsaugend bis ca. 2,7 m Höhendifferenz bei gefüllter Saugleitung
- Begrenzt selbstentlüftend
- 10 – 15 Volt Gleichstrom, 120 Watt
- Automatische Regelung mit 3 Modi:
1) Gleichmäßiger Durchfluss (l / Stunde)
2) Geschwindigkeitsabhängige Regelung (l / Hektar)
3) Chargendosierung einer bestimmten Menge - Einfache intuitive Einknopfbedienung
- Anzeige von aktuellem Durchfluss, Motorleistung und geförderter Menge
- Gesamt- und Tagesmengenzähler, rückstellbar
- Beleuchtete Displayanzeige
- Anschluss an 3-polige Bordnetzsteckdose
- Anschluss an 7-polige Gerätesteckdose für Hubwerkschalter und/oder Geschwindigkeitssignal
- stabile Magnethalterung für die Traktorkabine
- Verarbeitung des Hubwerkschalter-Signals der Signalsteckdose (falls vorhanden)
- optional Anschluss eines externen Pick-Up-Schalters
- Mit Kabelsatz für die fixe Kabelverlegung und Verschlauchung am Traktor; Steuerungs- und Pumpeneinheit können einfach abgesteckt und an anderen Geräten verwendet werden
- Industriestecker mit Verriegelung an der Pumpeneinheit
- Schlauch-Schnellkupplungen bei Saug- / Druckstutzen („Gardena“ kompatibel)
- Kabellänge Standard: 7 m, andere Längen (bis 10 m) auf Wunsch möglich
- Kabelsatz Fixverlegung: Teilstück 1: 7 m (andere Längen bis 10 m auf Wunsch möglich) | Teilstück 2: 2 m
- Überhitzungsschutz von Steuerung oder Pumpe
- Überlastungs- und Trockenlaufschutz der Pumpe
- Verpolungsschutz der Steuerung
- Vormontiert auf Edelstahlplatte mit Montagelöchern
- Robuster Tragegriff
- Filter mit Schauglas, werkzeuglose Reinigung
- Durchflussmengenmesser dauerlaufgeeignet (mit Keramiklager)
- Manometer für einfache Druckablesung
- Spritzwassergeschützte Pumpeneinheit
- Abmessungen Pumpeneinheit (H x B x T): 495 mm x 285 mm x 125 mm (ohne Schlauchstutzen)
- Gewicht: Pumpeneinheit ca. 7,5 kg
- Abmessungen Steuerungseinheit (H x B x T): 79 mm x 120 mm x 65 mm (ohne Stecker)
- Gewicht Steuerungseinheit: ca. 0,5 kg
- Gewicht Kabelsatz: ca. 2,3 kg
Preisauskunft DS 600


Anschlüsse und Verkabelung
Je nach Bedarf, dem Wunsch nach Komfort und ob bereits bestehende Geräte die Signalsteckdose nutzen ist ein anderes Setup sinnvoll. Auch die Einbindung eines externen Pickupschalters ist möglich.
Untenstehend finden Sie einen Überblick über die möglichen Optionen zur Verkabelung Ihres DS 600 Dosiersystems.
Andere Kabellängen sind möglich. Bei Bedarf bitte bei der Bestellung angeben!

Anschluss

Anschluss
Kabel mit Eingang für einen externen Pickup-Schalter (4-polig).

Dosiereinheit

Kabelsatz

Kabelsatz

Kabelsatz

Pumpeneinheit
Die Pumpeneinheit wird von der Dosiereinheit angesteuert und mittels Durchflussmengenmesser überwacht.

Pumpeneinheit
Erweiterungen und Upgrades rund um das DS 600

Upgrade: Schutzdeckel für DS 600
Schützt die Pumpeneinheit des Nordwälder Dosiersystems DS 600 vor grobem Schmutz und Beschädigungen.

Upgrade: Integrierter Pickup-Eingang
Erweiterung der Pumpeneinheit des Dosiersystems DS 600 mit einem Eingang zur Einbindung eines externen Pickup-Schalters.

Y-Kabel zur Einbindung eines externen Pickup-Schalters
Y-Signalkabel zum Anstecken an die 7-polige Signalsteckdose des Traktors. Je ein Anschluss für das Dosiersystems bzw. für den externen Pickup-Schalter.

Externer Pickup-Schalter
Zugschalter, der an der Pickup montiert und mit dem Nordwälder Dosiersystem verbunden wird. Stoppt die Dosierung automatisch beim Anheben der Pickup.

Technik für den Geräteumbau
Düsentechnik, Verschlauchung, Umrüstsätze und Ausbringgeräte zur Aufrüstung bestehender Landmaschinen.

Dosiersystem DS 1200
"Großer Bruder" des DS 600 mit bis zu 1200 Liter Stundenleistung. Geschwindigkeitsabhängige Steuerung und einfache Bedienung.