Regenerative Mikroorganismen
von Fermenten im eigenen Betrieb

Probiotische Teichpflege für Naturteiche

Der Nordwälder Fronttank ist da!


Fermente-Eigenproduktion
Wer selbst RM herstellt, ist unabhängig & flexibel. Großverbraucher und Verbrauchergemeinschaften senken mit der Eigenproduktion ihre Kosten und haben volle Kontrolle über Inhaltsstoffe und Qualität.

Landwirtschaft mit RM

Viehwirtschaft mit RM

Teich & Biotop

Garten- & Gemüsebau
RM stärken Pflanzengesundheit, unterdrücken Schadkeime und sorgen für ein gutes Pflanzenumfeld.

Haushalt & Garten
Drinnen wie draußen können RM beim Reinigen, für Zimmerpflanzen & Haustiere eingesetzt werden.
Aus unserem Praxisbetrieb
Auf unserem Instagram-Kanal @nordwaelder informieren wir laufend über die praktische Anwendung von Regenerativen Mikroorganismen in unserer betriebseigenen Landwirtschaft. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Eine gute Poren- und Krümelstruktur des Bodens ist essentiell für die Wasser- und Nährstoffversorgung von Kulturpflanzen und Zwischenfrüchten. Oft entstehen jedoch verdichtete Zonen im Unterboden, die von Pflanzenwurzeln nicht mehr durchdrungen werden können und die das Wasserspeichervermögen des Bodens erheblich senken.
Die #Tiefenlockerung des Unterbodens hilft beim Aufbrechen verdichteter Zonen im Boden. Wie jede Art der Bodenbearbeitung ist aber auch das Tiefenlockern eine Belastung für den Boden. Um negative Effekte zu minimieren und positive Effekte zu maximieren, gilt es daher, einige wichtige Punkte zu beachten:
- Fahrgeschwindigkeit max. 6 km/h
- Bearbeitung im Verdichtungshorizont, nicht darunter
- Nicht bei kaltem und nassem Boden lockern!
- Nur im grünen Bestand oder kurz vor der Aussaat lockern
- Bei Bedarf rückverdichten
Durch die Lockerung des Bodens gelangt Sauerstoff in tiefe Schichten und regt eiweißabbauende Stoffwechselprozesse an. Werden im Zug der Lockerung Mikroorganismen-Fermente eingespritzt, bleiben diese abgebauten Nährstoffe länger pflanzenverfügbar.
- Aktivierung des Bodenlebens in den Verdichtungszonen (vor allem durch Purpurbakterien)
- Verbessertes Feinwurzelwachstum durch eine aktivere Biologie
- Erhöhte Artenvielfalt im Boden
- Verbesserte Nährstoffeffizienz nach der Lockerung
- Lockerungseffekt bleibt länger erhalten
Eckdaten zum #Tiefenlockern:
Aufwandmenge: 40 – 60 Liter / Hektar
Zeitpunkt: August bis Oktober
Fahrgeschwindigkeit: max. 6 km/h
#regenerativelandwirtschaft #landwirtschaft #bodenfruchbarkeit #effektivemikroorganismen #bodengesundheit #landmaschinen #fendt #johndeere #fermente #ackerbau #tiefenlockerer #bremermaschinenbau #regenerativefarming #bodenbearbeitung #landwirtschaftistleidenschaft #rmbraun ...
Umbau eines Tiefenlockerers, um die Regenerativen Mikroorganismen bei der Lockerung verhärteter Bodenschichten einspritzen zu können. Die Düsen sind durch ein Schutzstück direkt hinter dem Zinken vor Beschädigung und Verkleben geschützt.
Beim Lockern sorgt #RMbraun für eine verbesserte Nährstoffeffizienz, ein verbessertes Feinwurzelwachstum, eine Aktivierung der "toten" Zonen und einen länger anhaltenden Lockerungseffekt.
#regenerativelandwirtschaft #landwirtschaft #bodenfruchbarkeit #effektivemikroorganismen #biolandwirtschaft #bodengesundheit #landmaschinen #fendt #fermente #ackerbau #tiefenlockerer #tiefenlockern #bremermaschinenbau #regenerativefarming ...
Die Güllefermentation mit RM ist die Möglichkeit, in jeder Hinsicht das Beste aus dem #Wirtschaftsdünger zu machen. Regenerative Mikroorganismen können die Inhaltsstoffe der tierischen Ausscheidungen durch Fermentation konservieren. So gelangen diese weder in die Luft, noch ins Grundwasser – und statt durch ihr Überangebot Boden und Pflanze zu überfordern, sorgen sie über wesentlich längere Zeiträume hinweg für einen nachhaltigen Düngeeffekt.
So gelingt die Güllefermentation:
MENGE: 1 – 2 Liter RM braun, 0,5 – 1 kg Zeolith pro Kubikmeter Gülle. Je stärker die Gülle riecht, umso höher muss die Dosierung für eine erfolgreiche Fermentation sein.
START: Am besten bei geleerer Grube mit der ersten Güllebehandlung beginnen – je früher, desto besser verläuft die Fermentation.
FREQUENZ: Alle 1 – 2 Wochen RM und Zeolith einrühren, die dabei eingesetzte RM braun-/Zeolith-Menge an die seit dem letzten Mal angefallene Gülle anpassen.
#regenerativemikroorganismen #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #fermente #gülle #güllefahren #humusaufbau #bodengesundheit #zeolith #wirtschaftsdünger #rmbraun #nordwälder #landwirtschaftistleidenschaft ...
Flächenrotte mit dem Nordwälder Komplettprogramm "Fronttank - Dosiersystem - Fermenteinspritzung für die Fräse"
#flächenrotte #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #regenerativemikroorganismen #RMbraun #ackerbau #bodenfruchtbarkeit #bodengesundheit #humusaufbau #landwirtschaft #fendt
#landwirtschaftistleidenschaft #landtechnik ...
Kartoffelpflanzen sprechen besonders gut auf die Behandlung mit regenerativen Mikroorganismen und Zeolith an. Die probiotischen Bakterien bilden in Kombination mit dem feinen Zeolith auf den Oberflächen der Pflanzen einen dünnen Biofilm, der neben seiner pilzhemmenden Wirkung auch deren Nährstoffaufnahme verbessert.
#kartoffeln #rmbraun #kartoffelanbau #fermente #bodenfruchtbarkeit #bodengesundheit #nordwaelder #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #regenerativemikroorganismen #zeolith #kartoffel ...
Jetzt für die Kartoffel-Spritzung mit RM und Zeolith vorbereiten!
Kartoffelpflanzen sprechen besonders gut auf die Behandlung mit regenerativen Mikroorganismen und Zeolith an. Die probiotischen Bakterien bilden in Kombination mit dem feinen Zeolith auf den Oberflächen der Pflanzen einen dünnen Biofilm, der neben seiner pilzhemmenden Wirkung auch deren Nährstoffaufnahme verbessert.
#kartoffeln #rmbraun #kartoffelanbau #fermente #bodenfruchtbarkeit #bodengesundheit #nordwaelder #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #regenerativemikroorganismen #zeolith #kartoffel ...
Die Kartoffelsaison 2022 beginnt mit dem Einsatz von Regenerativen Mikroorganismen!
#kartoffeln #rmbraun #kartoffelanbau #fermente #bodenfruchtbarkeit #bodengesundheit #nordwaelder #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #regenerativemikroorganismen #tiefenlockern #flächenrotte #saatgutnachbau #zeolith #kartoffel ...
Futter für das Bodenleben!
#flächenrotte #regenerativelandwirtschaft #effektivemikroorganismen #regenerativemikroorganismen #RMbraun #ackerbau #bodenfruchtbarkeit #bodengesundheit #humusaufbau #landwirtschaft ...
Auf unserem Youtube-Kanal nordwaelder geben wir einen Einblick in RM-Eigenproduktion und -Einsatz. In den kurzen Videos versuchen wir, wertvolle Informationen mit der Nähe des Live-Dabei-Seins zu verknüpfen.