Am Acker sorgen RM für Stabilität und gesunde Pflanzen & Früchte. Sie bauen ausgelaugte Böden wieder auf und wirken dort gegen Krankheitsdruck, Wasserverlust und Erosion.
Wer selbst RM herstellt, ist unabhängig & flexibel. Großverbraucher senken mit der Eigenproduktion ihre Kosten und haben volle Kontrolle über Inhaltsstoffe und Qualität.
Bei der Tierfütterung eröffnet das Nordwälder Kräuterferment neue Möglichkeiten zur Immunstärkung und Verbesserung der Futterverwertung. Im Stall machen RM Krankheitserregern und Schädlingen das Leben schwer und fermentieren Gülle zu einem geruchlosen „Edel-Dünger“.
Im Kompost beschleunigen RM die Rotte bis zum fertigen Reifekompost, unterdrücken Schadkeime und senken den Nährstoffverlust.
Wir machen keine Abstriche bei der Qualität unserer Produkte, sondern investieren Zeit und Sorgfalt. Damit das, was wir tun, auch etwas bewegt.
Als Kunde sind Sie ein Teil unseres Nordwälder-Teams. Wir bleiben mit Ihnen in Kontakt – in guten und schlechten Zeiten.
Wir haben zwar auch auf unserem eigenen Betrieb viel zu tun und können nicht versprechen, dass wir jeden Betrieb besuchen können – aber wenn es sich organisieren lässt, schauen wir vorbei!
Wie stelle ich RM
selbst in bester
Qualität her?
Die Ausbringung gelingt einfach und schnell
Professionelle Fermentationsanlage für die professionelle & flexible Eigenproduktion von Mikroorganismen-Fermenten in höchster Qualität.
Das Nordwald-Gebiet erstreckt sich vom Wald- und Mühlviertel ganz im Norden Österreichs bis ins tschechische Südböhmen. Mittendurch verlief lange Zeit der “eiserne Vorhang”. Noch heute prägen die schmalen Feldstreifen kleinstrukturierter Landwirtschaften in einer hügeligen Lage das Landschaftsbild dieser Region.
Am Fuß des 837 m hohen Johannesberges bauen wir Kartoffeln, Getreide und Sonderkulturen an. Zusätzlich bewirtschaften wir einen 1 ha großen Gemüsegarten und halten Schafe und Schweine. Unserer artenvielfältigen Region entsprechend bemühen wir uns um eine Bewirtschaftungsweise im Kreislaufgedanken. Unserer Identifikation mit diesem Land und unserer Naturverbundenheit verdankt unsere Firma ihren Namen “WIR Nordwälder”.
Dass die moderne Landwirtschaft einen drastischen Wandel braucht, ist jedem klar, der mit den Folgen jahrzehntelanger einseitiger Bewirtschaftung leben muss. Unsere Böden haben vielerorts ihre Regenerationskraft verloren. Das Wasserhaltevermögen sinkt, Krankheitserreger und Schädlinge nehmen zu. Nützlinge wie der Regenwurm sind bereits stark dezimiert. Die Artenvielfalt der Mikrobiologie nimmt ab, was weitere Kippeffekte fördert.
Mittlerweile ist das Wissen um diese Problematik allgemein bekannt. Doch nachhaltiger Bodenaufbau geht nicht von heute auf morgen. Er benötigt Zeit, Engagement und vor allem das richtige Bewusstsein. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass Bodengesundheit an Bedeutung gewinnt.
Welches Potenzial haben Regenerative Mikroorganismen für euren Betrieb? Wir kommen vorbei!